Nachrichten im Detail
Rückblick auf das Traditionsspiel 2023
06.10.2023 20:22 von Roger Fuhrmann
„Die Schwiegermutter aller Derbys, alte Fußball-Feindschaft neu belebt!“
12 Jahre nach dem letzten heißen Fußball Derby zwischen den Herrenmannschaften vom TUS Einheit Wehlen und der ESV Lok Pirna, kam es zu einem Revival der alten Feindschaft. Auf der top modernen Sportanlage in Wehlen trafen sich bei besten äußeren Bedingungen die Rivalen von damals zum Duell für einen guten Zweck. Ein voller Erfolg für alle Teilnehmer und Zuschauer, bei dem alle Erlöse der Nachwuchsabteilung der TuS Einheit Wehlen zu Gute kamen.
Auch wenn jedes Spiel in den Kreisligen des Landes letztendlich Derbys sind, gab und gibt es immer wieder besondere Duelle. Darunter zählte in der Vergangenheit auf jeden Fall die Rivalität zwischen Einheit Wehlen und Lok Pirna. Zum einen ging es in den Partien meist um die Tabellenspitze der Kreisliga, zum Anderen gab es auch familiäre und freundschaftliche „Verwicklungen“ zwischen beiden Teams. Wenn dann noch die Schönwetterfußballer aus der großen Kreisstadt bei Dauerregen versuchten, die knöcheltiefen Pfützen des Wehlener Hartplatzes zu umgehen, war meist der Grundstein für ein weiteres heißes Nachbarschaftsduell gelegt. Schließlich waren es oft diese Spiele, über die noch länger in der lokalen Fußball-Bubble gesprochen und diskutiert wurde.
Im Frühjahr des Jahres 2023 wurde dann wahrscheinlich wieder einmal am Stammtisch über eines oder mehrere der vergangenen Duelle gefachsimpelt. Schließlich wurde die Idee geboren, die alte Feindschaft doch noch einmal zu beleben. Die Resonanz bei den ehemaligen und teilweise noch Aktiven war sofort groß und die Planung konnte beginnen. Dabei stand eher weniger das Spiel an sich im Vordergrund, sondern das Rahmenprogramm. So sollte es ein Fest für Alle werden. Jung und Alt, Kinder, Erwachsene, Großeltern. Schnell fanden sich Freiwillige von beiden Teams, die sich mit der Vorbereitung beschäftigten. Programmgestaltung, Speise- und Getränkeversorgung, Ausstattung für Catering und Gäste, Kinderanimation, Aufbau, Abbau – viele Aufgaben mussten verteilt und abgearbeitet werden.
Am 1. Juli 2023 war es schließlich soweit und die Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können. Bei strahlendem Sonnenschein liefen die Aktiven beider Mannschaften mit musikalischer Begleitung, unter riesiger Blockfahne und bengalischem Feuer, zu tosendem Applaus der zahlreichen Zuschauer im Wehlener Fußball-Schmuckkästchen auf. Ganz Lok-untypisch waren die Spieler aus Pirna am Anfang das wachere Team und konnten sich schnell auf 3:0 absetzen. Mitte der zweiten Hälfte schnürte der TUS die Lokomotive dann aber im eigenen Bahnhof ein, so dass kaum noch Entlastungszüge über die Mittellinie fuhren. Der Anschluss zum 1:3 war also nur eine Frage der Zeit und folgerichtig. Spielentscheidend war dann sicherlich die Elfmeter Szene, bei der Wehlen auf 2:3 hätte stellen können. Da der Torwart der Lok in seiner aktiven Karriere aber noch nie einen Elfmeter halten konnte, hatten die Wehlener Spieler ein zu großes Herz und verhalfen dem Pirnaer Schlussmann zu einem seiner größten sportlichen Momente. Ganz Lok-like kippte der Goalie, im Angesicht des Elfmeterschützen, wie eine Bahnschranke nach rechts und der Wehlener Spieler parkte den Ball perfekt davor. Eine der größten Fair Play Gesten des Kreisliga Fußballs überhaupt. Einen anschließenden Konter konnte die Lok dann noch zum 4:1 Endstand veredeln. Das Spiel ging also an die Eisenbahner, Sieger waren aber alle Aktiven und Gäste, die an diesem Samstag den Weg nach Wehlen gefunden hatten. Bei Fassbier, Wein, Bratwurst, Steaks und Salaten wurden bis tief in die Nacht noch alte und neue Kamellen aus dem Lexikon des Kreisligafußballs zitiert. Nach Kassensturz konnte unterm Strich ein Erlös in Höhe von 2100 EUR erzielt werden, welcher komplett der Nachwuchsabteilung der TUS Einheit Wehlen zu Gute ging.
Das Org.-Team
Einen Kommentar schreiben